VigorSwitch PQ2300xb

WEEE-Reg.-Nr. DE 54571761

  • Managebarer 30 Port 2,5 GbE Layer 2+ PoE++ Switch
  • 24 x 2.5 GbE Ports
  • 6x 10G SFP+ Ports
  • PoE++ Leistungsbudget bis zu 400 W
  • 16 PoE+ Ports
  • davon 8 x PoE++ Ports mit bis zu 90 W

Beschreibung

Der DrayTek VigorSwitch PQ2300xb ist mit 2,5-GbE-Ports für LAN und 10G SFP+-Ports für Uplink/Downlink ausgestattet. In Kombination mit WiFi 6 VigorAPs (z. B. dem VigorAP 962C) ermöglicht er eine maximale WiFi 6 Leistung für LAN-Clients. Der Switch verfügt über 8 PoE++ Ports mit einer Leistung von bis zu 90 W pro Port sowie 16 PoE+ Ports mit bis zu 30 W pro Port. Mit einer Gesamtleistung von 400 W ist der PQ2300xb optimal für die Unterstützung zahlreicher IoT-Anwendungen wie LED-Beleuchtung, POS-Computer, Bewegungssensoren und IP-Kameras. Der VigorSwitch PQ2300xb bietet fortschrittliche Layer-3-Funktionen, DHCP-Server und VLAN-Routing, verbessert die Netzwerkeffizienz und stellt die kontinuierliche Funktionsfähigkeit des LAN-Netzwerks sicher, was ihn zur idealen Core-Switch-Lösung für KMUs/SMBs macht.

ONVIF

Automatische Erkennung von ONVIF-Geräten in verschiedenen VLANs, Darstellung der Überwachungstopologie sowie Bereitstellung einer Benutzeroberfläche für Videostreaming und Gerätewartung.

Zentralisierte hierarchische Ansicht

Der Switch erkennt automatisch ONVIF-Geräte und zeigt die Topologie der angeschlossenen IP-Kameras und NVRs an.

Anzeigen von Bildern

Die von IP-Kameras aufgenommenen Bilder können direkt auf dem VigorSwitch angezeigt werden.

Geräte-Management

Verwalten und warten Sie Ihre ONVIF-Geräte bequem aus der Ferne. Dazu zählen Funktionen wie Remote-Neustart, Werkseinstellungen zurücksetzen, Anpassen von Netzwerkeinstellungen und mehr.

Schnappschuss-Alarm

Es ist schon schwierig, mehrere IP-Kameras an verschiedenen Standorten und bei verschiedenen Kunden zu verwalten, ganz zu schweigen davon, dass man ständig überwachen muss, welche Kamera nicht mehr funktioniert. Um bei dieser Aufgabe zu helfen, pingt VigorSwitch regelmäßig die ONVIF-IP-Kameras an und nimmt Schnappschüsse von ihnen auf und sendet eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem letzten Schnappschuss, wenn eine Kamera nicht reagiert. Bei PoE-Modellen kann der VigorSwitch auch erste Hilfe leisten, indem er den betreffenden Port automatisch ausschaltet, um die Kamera neu zu starten.

10G SFP+

Verfügt über 10G-fähige Glasfaser SFP+ Ports für Aggregation oder Uplink zu anderen Switches.

IP Konflikterkennung und -prävention

Überwachen Sie Ihre Netzwerkumgebung und lassen Sie sich bei IP-Konflikten benachrichtigen.
Der VigorSwitch kann nicht nur fehlerhaft konfigurierte IP-Hosts erkennen, sondern auch blockieren, um ein stabileres Netzwerk zu gewährleisten.

Geräteprüfung

Der VigorSwitch überwacht kontinuierlich die LAN-Geräte durch regelmäßige Pings. Reagiert ein Gerät nicht mehr, wird entweder die PoE-Funktion des entsprechenden Ports aus- und wieder eingeschaltet (nur bei PoE-Modellen) oder eine E-Mail-Benachrichtigung versendet.

Zusätzliche Informationen

Hardwareschnittstellen

24 x 10/100/1000/2500 Base-TX, RJ-45
6 x 10Gbit/s SFP+ Slots
1 x RJ45 Konsolenanschluss
1 x Factory-Restart-Knopf

Unterstützte Standards

802.3af PoE
802.3at PoE+
802.3bt PoE++
802.3 10Base-T
802.3u 100Base-T
802.3ab 1000Base-T
802.3bz 2.5GBase-T
802.3ae 10GBase-X
802.3x Flow Control
802.3 Auto-Negotiation
802.1q Tag-based VLAN
802.1p Class of Service
802.1d STP
802.1w RSTP
802.1s MSTP
802.3ad LACP
802.1ad QinQ
802.1x Port Access Control
802.1AB LLDP
802.3az EEE

Management

Web Interface: HTTP, HTTPS
Command-Line Interface: Telnet, SSH v2
OpenVPN Client
sFlow
SNMP v1, v2c, v3
Private MIB
RMON Group 1, 2, 3, und 9
LLDP – LLDP-MED, Media Endpunkt, Discovery Extension
Mailalarm – Portstatus, Portgeschwindigkeit, Systemneustart, IP Konflikt
Syslog
SNTP
Dual Image
Konfigurationsdatei sichern/wiederherstellen
Kompatibel mit Switch-Management, ACS3 und VigorConnect
Zugriffskontrolle: Mehrere Administratioinskonten, 2-Level Benutzer
Diagnose-Tool: Syslog, Port Spiegelung, Port-basierter Kabel Test

Netzwerk

Leistung: 240 Gbit/s Switching-Kapazität, 175,58 Mpps (64 Bytes) Weiterleitungsrate, 32k MAC-Adresstabelle, bis zu 12KB Jumbo-Frame
IGMP Snooping: IGMP v2, v3

PoE

PoE++ (802.3af/at/bt) Ports: 8
PoE+ (802.3af/at) Ports: 16
PoE Power Budget: 400 Watt
Power Begrenzung
Zeitsteuerung Ein/Aus

VLAN

bis zu 512 VLANs
Port-basiertes VLAN
802.1Q Tag-basiertes VLAN
MAC-basiertes VLAN
Verwaltung VLAN
Voice VLAN
Überwachungs VLAN
Port Isolation
GVRP
QinQ

IP Version

IPv4 und IPv6

ONVIF

Discovery
Topologie-Überwachung
Echtzeit Video-Streaming
ONVIF-Gerätewartung: Geräteinfo, Werkseinstellung zurücksetzen, Zeiteinstellungen, Neustart

Sicherheit

Authentication Server: RADIUS, TACAS+
802.1X/MAC Authentication
IP Source Guard
Traffic Control: DoS Defence, Storm Control
Dynamic ARP Inspection (DAI)
DHCP Snooping
IP Conflict Prevention
Loop Protection

QoS

8 QoS Warteschlangen
Warteschlangenplanung: SPQ, WRR
Bewertungslimit: Ingress Rate Control, Egress Rate Control
Serviceklassen: 802.1p CoS, DSCP, CoS-DSCP, IP Precedence

Temperaturen

Betriebstemperatur: 0 to 50°C
Umgebungstemperatur: -20 to 70°C
Feuchtigkeit: 10 – 90% (nicht-kondensierend)

Stromverbrauch Maße

Leistungsaufnahme: AC 100-240V @ 6A
Leistungsaufnahme (Backup): DC 12C @ 5A & DC 54V @ 7,6A
Max. Leistungsaufnahme: 550W
440mm x 281mm x 44mm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

DrayTek Corp.
No. 26, Fu shing Rd., HuKou County,
Hsin-Chu Industrial Park, Taiwan 303

TEL.: +886-3-5972727
E-Mail: support@draytek.com
Web: https://www.draytek.com

Verantwortliche Person in der EU

uniVorx GmbH
Lilienthalstrasse 5a
12529 Schönefeld OT Waltersdorf

Tel.: 030 78 000 9432
E-Mail: contact@draytek.de
Web: https://www.draytek.de

Sicherheitshinweise

  • Lesen Sie das Installationshandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Switch einrichten.
  • Der Switch ist eine komplizierte elektronische Einheit, die nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal repariert werden darf. Versuchen Sie nicht, den Switch selbst zu öffnen oder zu reparieren.
  • Stellen Sie den Switch nicht an einem feuchten oder nassen Ort auf, z. B. in einem Badezimmer.
  • Stapeln Sie die Switch nicht.
  • Der Switch sollte in einem geschützten Bereich innerhalb eines Temperaturbereichs von +5 bis +40 Celsius eingesetzt werden.
  • Setzen Sie den Switch keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen aus. Das Gehäuse und die elektronischen Komponenten können durch direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen
    beschädigt werden.
  • Verlegen Sie das Kabel für den LAN-Anschluss nicht im Freien, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden.
  • Bewahren Sie die Verpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Wenn Sie den Switch entsorgen wollen, beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt.